Loading
Scroll to bottom
Forum für Friedenskultur
  • Home
  • Agenda
    • Aktuell
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Was wir tun
    • Friedenskonferenz
    • Ilanzer Sommer
    • Salon für Begegnung
  • Über uns
    • Verein
    • Haus der Begegnung
    • Team
    • Vorstand
    • Dokumente
  • Machen Sie mit!
    • Newsletter bestellen
    • Freundeskreis
    • Spenden
  • Kontakt
    • Adressen
    • Social Media
  • Menu Menu

Datenschutz

Datenschutz

Geltungsbereich

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Verwendung von Informationen

Sie können grundsätzlich unsere Webseiten besuchen, ohne dass Sie Angaben zu Ihrer Person machen müssen. Einzig unpersönliche Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse, die zuletzt besuchte Seite, der verwendete Browser, Datum, Uhrzeit etc. werden zwecks Erkennung von Trends und zur Verbesserung des Online-Angebotes anonymisiert und intern ausgewertet. Daraus werden keine Rückschlüsse auf Ihre Person gezogen.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Anleitung, um Cookies zu deaktivieren

Keine Weitergabe von Informationen

Ihre obengenannten Daten werden weder verkauft noch mit Dritten geteilt. Ausnahme: Externe Dienstleister, die in unserem Auftrag die hierfür zwingend notwendigen Daten verarbeiten. Es handelt sich hierbei im Speziellen um folgende Dienstleister: Google Inc. (Zugriffsstatistiken), PostFinance (Ticketkauf)

Ticketkauf

Sämtliche Daten, welche von Ihnen bei einer Ticket-Bestellung eingegeben werden, werden bei uns gespeichert. Dazu gehören:

  • Name, Vorname
  • Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer

Ihre Daten werden nur an Drittdienstleister weitergegeben, wenn sie für die Auftragsabwicklung zwingend notwendig sind. Die Bezahlung wird über PostFinance Checkout abgewickelt. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung von PostFinance.

Automatisierte Entscheidungsfindung

Diese Seite verwendet keine automatisierte Entscheidungsfindung und auch kein Profiling.

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Aufbewahrung und Sicherung ihrer Daten

Das Forum für Friedenskultur ergreift angemessene Vorsichtsmassnahmen und setzt entsprechende Technologien ein, um Ihre Daten zu schützen. Sie bleiben nur so lange aufbewahrt, wie es im Hinblick auf den Zweck erforderlich ist. In der Regel werden sie jedoch nach 12 Monaten gelöscht.

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Änderungen dieser Datenschutzerklärung können jederzeit erfolgen. Bitte konsultieren Sie regelmässig diese Erklärung.

Rechtsgrundlage

Das Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) bildet die Grundlage dieser Datenschutzerklärung.

© Forum für Friedenskultur
Impressum, Datenschutz, AGBs
  • Facebook
  • Instagram
Scroll to top

Diese Seite verwendet Cookies.

AkzeptierenEinstellungen

Cookies und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, um zu sehen, wie viele Personen auf unsere Webseite kommen. Daraus lassen sich dann Rückschlüsse treffen, welche Ihre Nutzererfahrung verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unserer Webseite haben kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt notwendig, damit die Webseite normal funktioniert.

Eine Ablehnung wird deshalb Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite haben.

Wir respektieren voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Aber um zu vermeiden, dass Sie immer wieder gefragt werden, ob Sie Cookies erlauben wollen, müssen wir ein Cookie setzen, um diese Einstellung für Sie zu speichern.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen, die uns helfen, zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird. Daraus können wir Schlüsse über Ihre Erfahrung ziehen und diese bei Bedarf optimieren.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts. Da diese Anbieter unter Umständen personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erheben, erlauben wir Ihnen, diese hier zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Aussehen unserer Seite stark einschränken kann. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Auswahl speicherCookies akzeptieren